Besonderes Klangerlebnis zum Muttertag im Kaiserdom in Speyer

Konzert am 12.05.2024 im Kaiserdom Speyer

Ein bunter Strauß an Musikstücken wurde am Muttertag im Speyerer Kaiser- und Mariendom zu einem besonderen Klangerlebnis. In der vom Dombauverein Speyer veranstalteten Konzertreihe „Baden schaut über den Rhein“ demonstrierten der Musikverein „Edelweiß“ Pfaffenrot die Harmoniechöre Durmersheim gemeinsam mit dem Chor Canatasimi aus Bietigheim sowie Holger Becker an der Domorgel und als Solist der Bass Alexander Huck vom Staatsopernchor Karlsruhe ihr großes musikalisches Können.

Lange vor Beginn des Konzerts waren die Bänke in der größten romanischen Kirche der Welt gefüllt, und bald gab es nur noch Stehplätze. Einmal mehr bestätigte sich, welch große Anziehungskraft „Baden schaut über den Rhein“ hat. Insgesamt 17 dieser Konzerte organisierte seit 2004 der Badener Udo Heidt aus Muggensturm, der jedoch überraschend im November 2023 verstorben ist. Und so wurde das 18. Benefizkonzert zugleich zu einem Gedächtniskonzert für Udo Heidt, einem großen Förderer des Speyerer Doms.

Der Vorsitzende des Dombauvereins, Gottfried Jung, wies in seiner Begrüßung darauf hin, dass der Rhein keine Trennlinie sei. Der Kaiser- und Mariendom sei „die“ Kathedrale für die Menschen links und rechts des Rheins. Alexander Becker, Mitglied des baden-württembergischen Landtags aus Rastatt und Präsidiumsmitglied des Landesmusikrats Baden-Württemberg würdigte als Schirmherr der Veranstaltung die auftretenden Chöre und den Musikverein Edelweiß Pfaffenrot, der in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum feiert und für den das Konzert im Dom einer der Höhepunkte des Jubiläumsjahres war.

Bekannte Gospels wie „Down by the riverside“, aber auch klassische Volkslieder präsentierten die Harmoniechöre und der Chor Cantasimi unter der Leitung von Herbert Maier. Mit dem „Grand March“ von Konagaya, dem symphonischen Werk „October“ von Eric Whitacre, dem bekannten „The Sound of Silence“ und dem Finale der 3. Sinfonie von Gustav Mahler bewiesen die Musikerinnen und Musiker aus Pfaffenrot unter der Leitung von Felix Borkhardt eindrucksvoll die Vielfältigkeit eines Blasorchesters. Alexander Huck verstand es, als Solist den Dom mit seiner mächtigen Stimme zu füllen. Er präsentierte Musikerfolge von Georg Friedrich Händel und Wilhelm Kienzl. Holger Becker beherrschte die große Domorgel mit spätromantischer Orgelmusik aus England und Musik des 19. Jahrhunderts aus Frankreich. Neben dem Lied „Von guten Mächten“ griffen die Chöre und Blasorchester gemeinsam mit „Möge die Straße uns zusammenführen“ einen irischen Segenswunsch auf. „Segne, du Maria“ und „Großer Gott wir loben dich“ sangen Musiker und Publikum gemeinsam.

Dankbar schloss der Domdekan Christoph Kohl die Veranstaltung, und erkenntlich zeigte sich das Publikum, das insgesamt 5 910 Euro für den Domerhalt an den Dombauverein spendete.

Der Musikverein bedankt sich bei den vielen mitgereisten Zuhörern aus der Gemeinde Marxzell. Wir haben uns sehr über den großen Zuspruch und die Unterstützung gefreut.

  • DSC09449-minDSC09449-min
  • DSC09466-minDSC09466-min
  • DSC09504-minDSC09504-min
  • DSC09513-minDSC09513-min
  • DSC09518-minDSC09518-min

 

Drucken E-Mail

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

 Nehmen Sie Kontakt mit uns auf