Der 1924 gegründete Musikverein Edelweiß Pfaffenrot ist ein wichtiger Bestandteil des Vereins- und Gemeindelebens in der im Nordschwarzwald gelegenen Gemeinde Marxzell. Mit seinen vielfältigen Ensembles und Veranstaltungen und seinem umfangreichen, speziellen Ausbildungskonzept leistet er einen wertvollen Beitrag für die Kultur und das Zusammenleben aller Altersgruppen im 2000 Einwohner zählenden Ortsteil Pfaffenrot. 

 

Neuigkeiten 2025

MVE-Jahresrückblick: Ein Blick auf das vergangene Jubliäumsjahr 2024

Landespolizeiorchester BW: Bericht und Bilder des Benefizkonzerts

29.03.2025 - Frühjahrskonzert MVE Pfaffenrot

Konzert 2025 1

Konzert 2025 2

 

 

Terminvorschau

29.03.2025 - Frühjahrskonzert MVE Pfaffenrot

05. - 07.07. 2025 - Musikfest

27.09.2025 - Herbstfest

06.12.2025 - Winterkonzert

 


Rückblick 2025

→MVE-Jahresrückblick: Ein Blick auf das vergangene Jubliäumsjahr 2024

Landespolizeiorchester BW: Bericht und Bilder des Benefizkonzerts


   → YouTube-Kanal: „MVE Pfaffenrot“

 

 

Bericht und Fotos: Benefizkonzert Heeresmusikkorps Koblenz

Musikverein „Edelweiß“ Pfaffenrot – 100 Jahre voller Engagement 

Am Mittwoch, den 09. Oktober 2024 haben wir das Heeresmusikkorps Koblenz in der Carl-Benz-Halle in Pfaffenrot begrüßen dürfen. Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums konnten wir das Orchester für ein Benefizkonzert zugunsten der nph Kinderhilfe Lateinamerika e.V. und der Jugendarbeit unseres Vereins gewinnen.  Zu Beginn des Konzerts hat Herr Dr. Christian Scheib, der sich seit vielen Jahren für die nph Kinderhilfe engagiert, den Spendenzweck vorgestellt. Nph setzt sich dafür ein, Familien in Lateinamerika zu stärken. Sie kümmert sich um eine gesundheitliche Grundversorgung und eine ausgewogene Ernährung, unterstützt benachteiligte Kinder bei der Ausbildung und fördert Kinder mit Behinderung auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit. 

Im Rahmen des Benefizkonzerts hat uns das Heeresmusikkorps mit seinem musikalischen Leiter Holger Kolodziej auf eine  Reise durch Lateinamerika mitgenommen. Die Reise führte uns unter anderem über den Königsweg „El Camino Real“ (Alfred Reed) von Baja California im heutigen Mexico nach Kalifornien. Mit feurigen lateinamerikanischen Elementen konnte das Musikkorps das Publikum in seinen Bann ziehen. Anschließend führte uns eine Fahrt mit dem kleinen Zug der Caipira in das brasilianische Landesinnere. Mit „O trêmzinho do caipira“ (Heitor Villa-Lobos, arr. Paul Achcenich) wurden die Klänge einer Dampflokomotive nachgeahmt und die imposante Landschaft musikalisch dargestellt. In Brasilien angekommen wurde den Zuhöreren mit „Tico Tico no fubá“ (José Gomes Zequinha de Abreu, arr. Robert Kuckertz) ein Werk präsentiert, das an einen Samba erinnerte. Zurück in Deutschland angekommen hat das Heeresmusikkorps das Konzert mit der deutschen Nationalhymne beendet. 

Mit anspruchsvoller Konzertliteratur, bewegenden Melodien und beeindruckenden  Soli sorgte das Berufsorchester für Standing Ovation im Publikum. Wir bedanken uns herzlich für das eindrucksvolle Konzert des Heeresmusikkorps Koblenz und die großzügigen Spenden der Konzertbesucher. 

  • P1060846P1060846
  • P1060849P1060849
  • P1060853P1060853
  • P1060859P1060859
  • P1060860P1060860
  • P1060861P1060861
  • P1060862P1060862
  • P1060863P1060863
  • P1060864P1060864
  • P1060866P1060866
  • P1060867P1060867
  • P1060870P1060870
  • P1060872P1060872
  • P1060875P1060875
  • P1060877P1060877
 

Drucken E-Mail

Haben Sie Fragen oder Anregungen?

 Nehmen Sie Kontakt mit uns auf 

Powered by googlemapsgen (de) & http://mrkortingscode.nl/ricomoda